Seit über 30 Jahren ist Siegfried mit Herz und Verstand als Hundetrainer tätig. In Ulm führt er seit mehr als 15 Jahren erfolgreich seine eigene Hundeschule, die er zunächst im Alleingang aufgebaut hat. Heute leitet er ein engagiertes Team, das seine Philosophie teilt: Konsequenz und Vertrauen als Grundlage für eine starke Mensch-Hund-Beziehung.
Seine langjährige Erfahrung erstreckt sich über zahlreiche Bereiche der Hundeausbildung, darunter die Resozialisierung schwieriger Hunde, Rettungshundearbeit, Verhaltenskorrektur und Förderung der Mensch-Hund-Kommunikation. Seine Stärke liegt darin, die Bedürfnisse jedes Hundes individuell zu erkennen und dabei gleichermaßen Mensch und Hund abzuholen. Für ihn ist Hundetraining nicht nur Beruf, sondern eine Berufung, die er mit Begeisterung und Fachwissen lebt.
Fachliche Qualifikationen und Kompetenzen
Siegfried ist lizensierter Hundetrainer gemäß §11 Tierschutzgesetz und bringt fundierte Kenntnisse in der Biologie und Verhaltenspsychologie des Hundes mit. Seine Arbeitsweise basiert auf tierschutzgerechten Methoden, die individuell auf Hund und Halter abgestimmt sind.
Seine Schwerpunkte umfassen:
Ansatz und Motivation
Siegfried verfolgt einen vielseitigen, ganzheitlichen Ansatz, der sowohl auf die Bedürfnisse des Hundes als auch des Halters eingeht. Ob bei der Förderung von Sozialverhalten, dem Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten oder der Erarbeitung eines harmonischen Alltags – seine Stärke liegt darin, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die nachhaltig wirken.
Zitat:
„Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dich und deine Fellnase ein Stück auf eurer Reise zu begleiten. Mein Wissen und meine Erfahrung teile ich gerne mit euch, denn wahre Erfahrung kann man nicht kaufen – sie entsteht, wenn man sie miteinander teilt.“
Mit über 10 Jahren Berufserfahrung als tiermedizinische Fachangestellte in einer Tierklinik bringt Nadine wertvolles medizinisches Wissen in unser Unternehmen ein. Seit ihrem Beitritt zum „Team Baumgartl“ im Jahr 2014 hat sie zudem sich durch intensive Fortbildungen und die praktische Arbeit in der Hundeausbildung ein umfassendes Know-how als Hundetrainerin angeeignet und mittlerweile ebenso eine geschäftsführende Position eingenommen.
Neben ihrer Arbeit mit den Hunden übernimmt sie zudem wichtige organisatorische Aufgaben und sorgt für einen reibungslosen Ablauf bei der Terminplanung und Workshop-Anmeldungen, Kundenkontakt sowie Verwaltung und Organisation des täglichen Ablaufs in der Hundeschule
Fachliche Qualifikationen und Kompetenzen
Ihr Wissen im Bereich der Hundeausbildung ergänzt sie durch ihre medizinischen Kenntnisse und ihre Erfahrung aus der Tierklinik. Dadurch kann sie Trainingsprogramme entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse der Hunde und Halter abgestimmt sind und auch gesundheitliche Einschränkungen berücksichtigen.
Seine Schwerpunkte umfassen:
Ansatz und Motivation
Nadine teilt die Philosophie der Hundeschule: Konsequenz, Vertrauen und ein individuelles Training bilden die Basis für eine starke Mensch-Hund-Beziehung. Ihr Ziel ist es, Haltern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie aktiv auf ihrem Weg zu begleiten – mit einem Blick für gesundheitliche, verhaltensspezifische und organisatorische Aspekte.
Zitat:
„Hundetraining ist mehr als nur Arbeit – es ist ein gemeinsames Erlebnis, das Freude bereitet, sowohl uns Zweibeinern als auch unseren Vierbeinern. Ich möchte euch zeigen, wie viel Spaß es machen kann, als Team zu wachsen.“